Preise für Multi-Entity Buchhaltung

Tarifübersicht

Flexible Optionen für jede Unternehmensstruktur

Product 1

Starter

Für kleine Einheiten

  • Mandanten- und Einheitenverwaltung
  • Automatische Buchungsprozesse
  • Grundlegende Konsolidierungswerkzeuge
Jetzt Paket auswählen
Product 2

Professional

Für wachsende Strukturen

  • Umfangreiche Konsolidierungsberichte
  • Erweitertes Rollen- und Zugriffsmanagement
  • API-Zugriff für nahtlose Integration
Jetzt Paket auswählen
Product 3

Enterprise

Für komplexe Multi-Entity-Konten

  • Zentrale Datenverwaltung für internationale Einheiten
  • Erweiterte Automatisierung und Workflows
  • Echtzeit-Überwachung betrieblicher Abläufe
Jetzt Paket auswählen
Top-Angebot

Preispläne

Wählen Sie das passende Paket

Basic
CHF 49

Starter

  • Mandanten- und Einheitenverwaltung
  • Automatische Buchungsprozesse
  • Grundlegende Konsolidierungswerkzeuge
  • E-Mail-Support innerhalb von 48 Stunden
  • Zugriff auf Web- und Mobilanwendung
Jetzt anmelden
Premium
CHF 299

Enterprise

  • Zentrale Datenverwaltung für internationale Einheiten
  • Erweiterte Automatisierung und Workflows
  • Echtzeit-Überwachung betrieblicher Abläufe
  • Dedizierter Success Manager
  • Individuelles Onboarding vor Ort
Jetzt anmelden

Lernen & Vertiefen

Ressourcen für Buchhaltungsprofis

Image

Effiziente Multi-Entity Buchhaltung

Dieses Whitepaper erläutert den Einsatz zentralisierter Buchhaltungslösungen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und konzernweite Prozesse zu vereinheitlichen. Erfahren Sie, wie Sie Arbeitsabläufe automatisieren und Datenintegrität über alle Einheiten hinweg sicherstellen.

Image

Implementierungsleitfaden

Nutzen Sie diese Checkliste, um Ihre Buchhaltungssoftware schnell einzurichten und mehrere Gesellschaften strukturiert zu integrieren. Jeder Schritt beschreibt bewährte Verfahren für nahtlose Übergänge und klare Verantwortlichkeiten.

Image

Konsolidierter Berichtswesen-Ausbau

Lesen Sie, wie ein mittelständisches Unternehmen dank Kontovario zentrale Berichte erstellt und zeitaufwendige manuelle Aufgaben reduziert hat. Die Umstellung führte zu mehr Transparenz und schnellerem Informationsfluss zwischen verschiedenen Einheiten.