Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie über unsere Multi-Entity Buchhaltung wissen sollten
Was ist Multi-Entity Buchhaltung?
Unter Multi-Entity Buchhaltung versteht man die zentrale Verwaltung und Konsolidierung buchhalterischer Daten mehrerer rechtlicher Einheiten innerhalb einer Plattform. Kontovario erlaubt es, Buchungsprozesse und Abschlüsse standortübergreifend zu organisieren.
Wie verwalte ich verschiedene Gesellschaften in Kontovario?
In Kontovario legen Sie jede Gesellschaft als separates Mandat an, definieren Währungen und Berichtseinheiten und steuern Benutzerrechte individuell. So behalten Sie stets den Überblick über alle Einheiten.
Welche Systeme lassen sich integrieren?
Kontovario unterstützt Schnittstellen zu gängigen ERP-, CRM- und Payroll-Lösungen. Standardisierte APIs sorgen für eine nahtlose Datenübertragung ohne doppelte Erfassung.
Erfüllt Kontovario Compliance-Anforderungen?
Ja. Kontovario ist konform mit Schweizer Rechnungslegungsstandards sowie relevanten internationalen Normen. Alle Prozesse sind nachvollziehbar dokumentiert und revisionssicher.
Wie läuft die Datenmigration ab?
Wir analysieren zunächst Ihre bestehenden Buchungsdaten, bereinigen Dubletten und importieren anschließend strukturierte Daten in Kontovario. Der Prozess ist transparent und erfolgt in enger Abstimmung.
Kann ich individuelle Reports erstellen?
Mit dem Reporting-Modul erstellen Sie Berichte nach eigenen Kriterien. Über Filter und Templates passen Sie Darstellungen an und exportieren diese in gängige Formate wie PDF oder XLS.
Welche Unterstützung bietet Kontovario?
Unser Support-Team begleitet Sie von der Implementierung bis zum laufenden Betrieb. Schulungen und regelmäßige Workshops stellen sicher, dass Ihr Team alle Funktionen optimal nutzt.
Gibt es eine mobile Anwendung?
Ja. Die mobile App ermöglicht den Zugriff auf Dashboards und Freigabe-Workflows unterwegs. So bleiben Sie auch außerhalb des Büros stets informiert und handlungsfähig.
Wie sieht der Onboarding-Prozess aus?
Der Onboarding-Prozess umfasst eine Analysephase, Einrichtung Ihrer Mandate, Schulungen für Anwender und einen Go-Live-Test. Sie werden Schritt für Schritt begleitet.